Evangelische Kirche Hofgeismar
 

Herzlich willkommen!

beim Evangelischen Gesamtverband Hofgeismar!

Auf dieser und den folgenden Seiten können Sie sich über unser kirchliches Leben in und um Hofgeismar informieren.

In unseren Kirchengemeinden wirken Menschen für Menschen. Darum nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir sind offen für Fragen, Anregungen und Kritik.

Was ist der Gesamtverband?
Darin arbeiten die evangelischen Kirchengemeinden in und um Hofgeismar in Fragen des Personals, der Finanzen und der Gebäude zusammen. Zum Gesamtverband gehören die Stadtkirchengemeinde Hofgeismar (mit Friedrichsdorf) und die Kirchengemeinden Gesundbrunnen, Carlsdorf, Kelze und Schöneberg. Gründungsdatum war der 1.Januar 1962.



>> Hier gelangen Sie zu unseren Gottesdiensten <<



Weitere Veranstaltungen


Ökumenisches Gebet und Vortrag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Mittwoch, 29.11. um 19:00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum

Das ökumenische Gebet wird von Pastoralreferentin Hanna Ehlers und Pfarrerin Gabriele Kölling gemeinschaftlich gestaltet.


"Missratene Weihnachten“

01.12.: Ruth und Herbert, Oberdorf 6
08.12.: Regina und Uwe, Strauchbergweg 32
15.12.: Kirche in Carlsdorf
22.12.: Klaus, Ina, Luisa und Marie, Strauchbergweg 16

jeweils um 17:00 Uhr

Nicht immer läuft bei den Vorbereitungen für die schönste Zeit im Jahr alles glatt und manchmal will auch an Weihnachten einfach nichts gelingen.

Wir laden ein zum offenen Advent in Carlsdorf, freitags um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf ein gemütliches, gutes halbes Stündchen im Advent bei Kerzenschein und Lagerfeuer unter freiem Himmel, um zu hören, was bei den Weihnachtsvorbereitungen so alles „missraten“ kann.

Bitte Tassen für das gesellige Beisammensein im Anschluss mitbringen.

Anhalten im Advent

Mittwoch, 06.12.2023 um 18:00 Uhr in der Brunnenkirche

Warum sich nicht eine kleine Pause gönnen im hektischen Advent? Ein wenig schöne Musik genießen, dazu
ein paar nachdenkliche Worte. Die Kirchenmusikerin Adelheid Böhme und Pfarrer i.R. Karl Christian Kerkmann laden zu einer adventlichen halben Stunde ein.

Israelische Tänze

Freitag, 08.12.2023 und Freitag, 12.01.2024 jeweils um 19:00 Uhr in der Neustädter Kirche

Auch im Dezember und Januar gibt es im Hohen Chor der Neustädter Kirche wieder israelische Tänze.

Es geht nicht nur um Tanz und Bewegung geht, sondern auch um Spiritualität. Mit Tanzschritten und Musik kann auch in uns viel in Bewegung kommen.

Neben der Anleitung zum Tanzen helfen dazu biblische Texte, die die Bewegungspädagogin Hiltrud Reitze immer wieder in den Workshop einfließen lässt. Im besten Fall kann unser Tanzen zu einem Gebet werden. Deshalb laden wir auch in politisch unruhigen Zeiten zu diesem Workshop ein und verbinden ihn mit dem Gebet um Frieden für Israel und Palästina und für uns alle.

Kontakt: hella.reitze@t-online.de

Zweimal Stille im Advent

Samstag, 09.12. um 16:30 Uhr und Samstag, 16.12. um 16:30 Uhr in der Altstädter Kirche

Für alle, die sich in der Adventszeit Momente der Ruhe und Besinnung wünschen, findet in der Altstädter Kirche wieder die „Stille im Advent“ statt.

Eine gute halbe Stunde zum Ausruhen und Innehalten bei Kerzenlicht, Musik und kurzen Texten.

Am Samstag vor dem zweiten Advent mit dem Geigen Ensemble von Larissa Degner und am Samstag vor dem dritten Advent mit Sabine Leutiger-Vogel an der Orgel.

Friedenslicht aus Bethlehem

Sonntag, 10.12. um ca. 18:30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt am Abend des zweiten Advent in Hofgeismar an. Es wird mit einer kleinen Feier am Bahnhofsvorplatz begrüßt. Von dort kann es dann in Kirchen und Häuser mitgenommen werden. 

Denken Sie daran, entsprechende Laternen mitzubringen.

Die genaue Uhrzeit steht leider noch nicht fest. Bitte achten Sie auf die Hinweise in der Presse, auf unserer Homepage und in unseren Schaukästen.

Und vor allem: Kommen Sie hin und machen Sie mit!

Gemeindenachmittag

Donnerstag, 14.12. um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Carlsdorf und 
Donnerstag. 10.01.2024 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Große Pfarrgasse 1a

Am 14. Dezember sind die Seniorinnen und Senioren der Stadtkirchengemeinde zur Adventsfeier nach Carlsdorf eingeladen.

Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bis zum 7. Dezember im Gemeindebüro (05671 500292).

Am 10. Januar treffen wir uns wieder im frisch renovierten Gemeindehaus. Sieglinde und Olaf Löber werden von ihrer Reise in die Antarktis berichten.

Freue dich sehr: Fünfstimmige Musik aus Renaissance und Barock

Samstag, 16.12. um 18:00 Uhr in der Brunnenkirche Hofgeismar

Ein fünfköpfiges Blockflötenensemble ist im heutigen Konzertbetrieb eine Seltenheit - fünfstimmige Musik zu komponieren war jedoch in der Zeit von 1500 bis in die Anfänge des 17. Jahrhunderts hinein eine bevorzugte Disziplin der berühmtesten Komponisten.

Diese Musik zum Klingen zu bringen ist das Ziel des Ensembles „A Cinque“, dessen Mitglieder als Künstler und Pädagogen ausgewiesene Spezialisten für Alte Musik sind. Die fünf Musikerinnen und Musiker spielen auf Flöten, die nach Vorbildern der Renaissance und des Barock gebaut wurden und alle Stimmlagen umfassen.

Das Ensemble nimmt mit seinem Programm das Publikum in die spannende Zeit der Renaissance mit, in der die Komponisten anfingen, den individuellen Ausdruck in der Musik zu suchen und die Darstellung großer Gefühle zu erproben. Passend zur Adventszeit erklingt Musik, die sowohl ruhige Besinnlichkeit als auch vorweihnachtliche Freude zum Ausdruck bringt. Verbindende Moderationen vertiefen für die Zuhörer das Verständnis der Musik und lassen die Werke und das Leben der Komponisten lebendig werden.

Ensemble A Cinque
Joachim Arndt, Kassel
Petra Fuchs, Usingen
Claudia Hillenbach, Kassel
Angela Hug, Kassel
Sabine Richter, Darmstadt

Mit 15€/ Schüler 12€ unterstützen Sie sowohl die Künstler als auch die renovierte Brunnenkirche.

Ho Ho Ho, „X-Mas (is) Homecoming“!

Samstag, 23.12. ab 19:30 Uhr im Ev. Jugendzentrum (JUZ)

Du studierst, machst Ausbildung oder gehst in die Schule, bist bereits im Beruf und kommst für Weihnachten nach Hause? Du willst in feierlicher und lockerer Runde deine Freunde und alte Bekannte treffen, aber der Weihnachtsmarkt in HOG ist schon zu?

Dann komm ins Juz! Dort gibt es Musik (live und aus der Dose), Glühwein und alkoholfreien Punsch, Snacks und weihnachtliche HotDogs, Momente zum Lachen, Momente zum Erinnern und vielleicht auch Momente aus der Kindheit. Lass dich überraschen!

Der Eintritt ist frei, Musik und ein kleiner Mini-Weihnachtsmarkt sind geplant.

Du willst dich an der Gestaltung musikalisch, organisatorisch oder durch Tatkraft beteiligen oder benötigst einfach noch mehr Infos, dann schreibe gerne an: philipp.rennert@ekkw.de 

Sei dabei! Wir freuen uns auf dich ☺

Weihnachtsspiel am Brunnen

Heiligabend, 24.12.2023 um 15:30 Uhr

Zu einem besonderen Familiengottesdienst an Heiligabend um 15.30 Uhr lädt die Brunnengemeinde ein.

Am „Weihnachtsspiel zum Mitmachen“ können sich alle anwesenden Kinder beteiligen. Sie ziehen wahlweise als Hirte, König oder Engel mit einer erwachsenen Anführerperson durch den Kirchenraum und erreichen gemeinsam den Stall von Bethlehem. Interessierte Familien sollten mit ihren Kindern im Vorfeld beraten, in welcher Rolle sie sich gern beteiligen möchten. Die Kinder können in entsprechender Verkleidung zum Gottesdienst kommen, erhalten aber am Eingang auch ein passendes Requisit (Hirtenstock, Krone, Haarreif), das sie in ihre Rolle hineinfinden lässt.

Der Gottesdienst wird vorbereitet von einem Team jüngerer Gemeindeglieder unter Leitung von Christiane Berthold-Scholz und Christiane Pöhls.

Weitere Infos unter Tel.: 05671 7668030

Studientag zum Weltgebetstag

Samstag, 20.01.2024 um 10:00 Uhr in der Gr. Pfarrgasse 3

Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass… durch das Band des Friedens

Die Gottesdienstordnung aus Palästina für den Weltgebetstag 2024 ist vor dem 7. Oktober 2023, dem schrecklichen Angriff der Hamas und der sich daraus entwickelnden kriegerischen Auseinandersetzungen entstanden.

Die biblischen Texte in der Ordnung (Psalm 85, Eph.4,1-7) können in der aktuellen Situation tragen. Mit ihnen beten wir für Gerechtigkeit, Frieden und die weltweite Einhaltung der Menschenrechte. Auch geben uns die Geschichten von drei Frauen Einblicke in Leben, Leiden und Hoffnungen in den besetzten Gebieten. Sie sind Hoffnungskeime, die deutlich machen, wie Menschen aus ihrem Glauben heraus Kraft schöpfen und sich für Frieden engagieren. Am Studienvormittag wird die Gottesdienstordnung vorgestellt, über Land und Leute informiert; es werden Tipps zur Ausgestaltung gegeben und die Lieder eingeübt.

Es wird gebeten, für das Büffet in der Pause etwas zum Teilen mitzubringen.

Anmeldung bei Marianne.w-becker@gmx.de

Kaum zu glauben?! Ein kleiner Kurs übers Glauben

Donnerstag, 25.01.2024 (Schnupperabend) von 20:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus (Gr. Pfarrgasse 1a)

- Für Suchende, Entdecker, Zweifelnde und Kritische

- Für alle, die Christsein neu oder wieder entdecken wollen

- Für Interessierte an einem Kircheneintritt

Vier lebendige Gesprächsabende über das Christsein, den Glauben und unser Leben.

1. Woran du dein Herz hängst - Gott

2. Mein Gott, was für ein Mensch - Jesus

3. Was mein Leben erhellt - Heiliger Geist

4. Mit Gott per Du - Beten

Bonus zum Abschluss: Ein schöner Gottesdienst!


Der Kurs ist kostenlos. 

Die weiteren Termine: 01., 08. und 15.02. jeweils von 20:00 - 22:00 Uhr im Gemeindehaus.

Infos bei Pfarrer Andreas Kölling (05671 1674, pfarramt.gesundbrunnen@ekkw.de)

Hier finden Sie die Anmeldemöglichkeit!

Männerreise nach Rumänien

07. - 14. Juli 2024

Im nächsten Jahr ist eine Fahrt nach Rumänien/Siebenbürgen geplant.

Ähnlich wie die Fahrt nach Polen in diesem Jahr, soll es wieder eine gute Mischung aus Gemeinschaftserlebnis, Natur, Kultur, Spiritualität, Begegnung, Essen und Trinken geben.

Unsere Basis wird Sibiu/Hermannstadt sein. Von dort geht es zu alten Städten, Kirchenburgen, nach Brasov/Kronstadt, ins Gebirge.

Wir werden fliegen und vor Ort mit einem Bus unterwegs sein.

Das Ganze soll vom 7. bis 14. Juli 2024 stattfinden. Die Planungen sind noch im Gange. Deshalb entsteht die Reise erst und auch die Kosten sind noch nicht genau bekannt.

Kontakt: Pfarrer Markus Schnepel, Tel.: 05671 2833 oder markus.schnepel@ekkw.de


 



 


Fair handeln im Kirchenalltag

Seit Mitte 2020 haben wir uns als Kirchengemeinden im Evangelischen Gesamtverband Hofgeismar der Initiative ‚Faire Gemeinde‘ angeschlossen.

‚Faire Gemeinde‘ ist eine Initiative von Brot für die Welt und dem Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Die Beteiligung an der Initiative ‚Faire Gemeinde‘ ist uns Ansporn und Verpflichtung, unser Verhalten als Kirchengemeinden im globalen Zusammenhang zu betrachten und immer wieder auf Fairness und Nachhaltigkeit hin zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern.

• Deshalb trinken wir Kaffee und Tee aus fairem Handel.
• Wir bewirten mit Speisen aus der Region oder aus fairem Handel.
• Wir verwenden Mehrweggeschirr und vermeiden Müll.
• Wir beziehen Ökostrom.
• Unser Gemeindebrief ‚Kirchenfenster‘ ist auf Recyclingpapier gedruckt.







E-Mail
Anruf
Infos